Büchel B. Effekte von Farblicht auf den Menschen. Universität Bern, 2019. Betreuung: H. Zohdi, MSc, Leitung: Prof. U. Wolf
Ludäscher J. Effekte von Farblicht auf den Menschen. Universität Bern, 2019. Betreuung: H. Zohdi, MSc, Leitung: Prof. U. Wolf
Barrueto K. Heart rate variability as a prognostic factor for cancer survival - a systematic review. Universität Bern, 2018. Betreuung: E. Kloter, Leitung: U. Wolf.
Hafner T. Effect of short-term colored-light exposure on cerebral hemodynamics and oxygenation, and systemic physiological activity. Universität Bern 2017. Leitung: Wolf U.
Puente de la Vega Costa K. Effects on hemodynamic variables and echocardiographic parameters after a stellate ganglion block in 15 healthy volunteers. Universität Bern; 2017. Leitung: Fischer L.
Marszalek G. Einstellung von Ärzten gegenüber Komplementärmedizin in einer ländlichen Region der Schweiz: Ergebnisse einer Umfrage. Universität Bern 2017. Betreuung: Frei-Erb M, Leitung: Wolf U.
Kronenberg RM. Dauerhaftes Sistieren einer schweren Symptomatik von «Chronic Pelvic Pain Syndrome»/Chronisch abakterieller Prostatitis nach Injektion von Procain (Neuraltherapie) an den Plexus vesicoprostaticus. Fallbericht und Literaturreview mit Beschreibung möglicher Wirkmechanismen. Universität Bern; 2016. Leitung: Fischer L.
Magi T. Use of Complementary and Alternative Medicine in Children with Cancer: A Study at a Swiss University Hospital an der Abteilung Homöopathie am Institut für Komplementärmedizin. Universität Bern 2016. Leitung: Frei-Erb M, Kühni CE.
Bayard C. The Alexander Technique and musicians: a systematic review of controlled trials an der Abteilung Anthroposophisch erweiterte Medizin am Institut für Komplementärmedizin. Universität Bern 2015. Leitung: Klein SD, Wolf U.
Gerber U. Einfluss der anthroposophisch-medizinischen Sprachtherapie auf die Herzfrequenzvariabilität und auf die mit Nahinfrarotspektrophotometrie gemessene cerebrale Hämodynamik und Oxygenierung an der Abteilung Anthroposophisch erweiterte Medizin am Institut für Komplementärmedizin. Universität Bern 2015. Leitung: Wolf U.
Bouzas-Ammann G. Akupunkturbehandlungsmodalitäten bei künstlicher Befruchtung - ein Vergleich der Behandlungspraxis in schweizerischen, deutschen und österreichischen Kinderwunschzentren mit Erhebungen in randomisierten kontrollierten Studien an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde. Universität Bern 2014. Leitung: Stute P, Ausfeld B, Nedeljkovic M.
Wepfer V. Influence of general self-efficacy as a mediator in Taiji-induced stress reduction - Results from a randomized controlled trial an der Abteilung Traditionelle Chinesische Medizin / Akupunktur am Institut für Komplementärmedizin in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Anästhesie und ambulante Schmerztherapie. Universität Bern 2013. Betreuung: Nedeljkovic M, Ausfeld-Hafter B. Leitung: Streitberger K.
Sandig A. Differences in Median Ultraviolet Light Transmissions of Serial Homeopathic Dilutions of Copper Sulfate, Hypericum perforatum, and Sulfur an der Abteilung Anthroposophisch erweiterte Medizin am Institut für Komplementärmedizin. Universität Bern 2013. Leitung: Wolf U.
Ping J. und Tian L. Effects of acupuncture and Chinese herbal medicine (Zhi Mu 14) on hot flashes and quality of life in postmenopausal women - Results from a four-armed randomized controlled pilot trial an der Abteilung Traditionelle Chinesische Medizin / Akupunktur am Institut Komplementärmedizin in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Frauenheilkunde. Universität Bern 2013. Betreuung: Nedeljkovic M, Ausfeld-Hafter B. Leitung: Stute P.
Bürgler C. Getting started with Taiji - Investigating students expectations and teachers appraisals of Taiji-beginners courses an der Abteilung Traditionelle Chinesische Medizin / Akupunktur am Institut für Komplementärmedizin in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Anästhesie und ambulante Schmerztherapie. Universität Bern 2013. Betreuung: Nedeljkovic M, Ausfeld-Hafter B. Leitung: Streitberger K.
Egli SF. Können Lokalanästhetika (Neuraltherapie) bei überwiesenen, therapieresistenten, chronischen Schmerzpatienten einen Circulus vitiosus durchbrechen? Neurophysiologie und klinische Daten. Universität Bern; 2010. Dissertationsleitung: Prof. Dr. Fischer L., Prof. Dr. Busato A.
Tan-Haarmeyer S. Naturverständnis und Menschenbild in der Traditionellen Chinesischen Medizin und in der Anthroposophischen Medizin - eine Gegenüberstellung. Universität Bern; 2010. Dissertationsleitung: Dr. Ausfeld-Hafter B., Dr. Heusser P., Prof. Dr. Boschung U.
Uh TL. Yi Lin Gai Cuo - Des Medizinischen Waldes Korrekturen: Übersetzung eines chinesischen Lehrbuchs ins Deutsche. Universität Bern; 2010 Dissertationsleitung: Dr. Ausfeld-Hafter B., Prof. Dr. Boschung U.
Bissig P., Schoeni-Affolter F. Is Neural Therapy cheaper than conventional medicine? A comparison of cost structure in Swiss primary care poviders – An observational study. Universität Bern; 2008. Dissertationsleitung: Prof. Dr. Fischer L., Prof. Dr. Busato A.
Mermod J. Patient satisfaction of primary care for musculoskeletal diseases: A comparison between Neural Therapy and conventional medicine. Universität Bern; 2008. Dissertationsleitung: Prof. Dr. Fischer L., Prof. Dr. Busato A.
Michlig M. Patient Satisfaction with Primary Care: a Comparision between Conventional Care (COM) and Traditional Chinese Medicine (TCM). Universität Bern; 2007. Dissertationsleitung: Dr. Ausfeld-Hafter B., Prof. Dr. Busato A.
Neumeister N. Allergische Erkrankungen und Aspekte des anthroposophischen Lebensstils. Universität Basel; 2007. Dissertationsleitung: Dr. Heusser P., Prof. Dr. Braun-Fahrländer Ch.
Joost K. Patient satisfaction with primary care: a comparison between homeopathy and conventional care. Universität Bern; 2006. Dissertationsleitung: Dr. Thurneysen A., Prof. Dr. Busato A.
Manser R., Suwanda A. Warum werden ambulante Zentren mit Traditioneller Chinesischer Medizin aufgesucht und wie werden die Behandlungen in diesen Zentren erlebt? Universität Bern; 2005. Dissertationsleitung: Dr. Ausfeld-Hafter B., Dr. Wirz U., Prof. Dr. Brütsch P.
Wälti B., Wyss R. Musiktherapie bei Hämodialysepatienten. Universität Bern; 2004. Dissertationsleitung: Dr. Heusser P., Prof. Dr. Frey F., Prof. Dr. Uehlinger D.
Trümpler F., Oez S. Akupunkturbehandlung beim Alkoholentzugssyndrom. Eine randomisierte und kontrollierte Studie in der Psychiatrischen Klinik Münsingen. Universität Bern; 2003. Dissertationsleitung: Dr. Ausfeld-Hafter B., Dr. Stähli P., Prof. Dr. Brenner HD.
Wicki-Frey G. Welchen Stellenwert hat die Homöopathie in den geburtshilflichen Abteilungen/Kliniken der deutschen Schweiz? Universität Bern; 2002. Dissertationsleitung: Dr. Thurneysen A., Prof. Dr. Schneider H.
Marti F. Fragebogen zur Raucher-Entwöhnung mit Ohr-Akupunktur. Universität Bern; 2001. Dissertationsleitung: Dr. Ausfeld-Hafter B., Prof. Dr. Abelin T.
Borner Rodriguez MEM., Kummer-Bangerter AD. Lebensqualität von Überlebenden nach plötzlichem Herztod. Universität Bern; 2000. Dissertationsleitung: Dr. Heusser P., PD. Dr. von Planta M., Prof. Dr. Schüppel R., Prof. Dr. Saner H.
Jacot ML., Loser M. Ohrakupunktur am Antihistaminpunkt: Beeinflussung der Hautreaktion bei Pollenallergie. Universität Bern; 2000. Dissertationsleitung: Dr. Ausfeld-Hafter B., Prof. Dr. Hess M.
Frei MK. Psychosomatische Untersuchungen mit dem Klinischen Lüscher-Farbtest bei ausgewählten Allergikerinnen. Universität Bern; 1999. Dissertationsleitung: Dr. Thurneysen A., Prof. Dr. Pichler W.