KREBSBEDINGTE FATIGUE - FORSCHUNGSPROJEKT - ONLINE
Studie der Universität Bern – Teilnehmer:innen gesucht
Sind Sie müde, obwohl Sie genug schlafen? Kommen Sie nicht mehr zu Kräften, obwohl Sie sich gut ernähren? Sind Sie erschöpft, obwohl Sie auf ihren Rhythmus achten? Oder ist das gar nicht möglich, weil schon die täglichen Aufgaben des Lebens kaum zu bewältigen sind?
Krebs und die Krebsbehandlung können inneren Stress verursachen, der die normalen Lebensfunktionen lähmt, uns müde macht und den Atem nimmt. Hier will das Institut für Komplementäre und Integrative Medizin, IKIM, der Universität Bern neue Wege finden und führt nach sorgfältigen Vorstudien im vergangenen Herbst eine Forschung zur Online-Therapie von krebsbedingter Fatigue durch.
In einem achtwöchigen online Kurs erlernen Sie über acht Wochen einfache Bewegungsübungen, welche die Lebenskräfte und die Lebensqualität der von Krebs und Fatigue betroffenen Menschen unterstützen. Mit kleinen Aufmerksamkeitsübungen im Alltag wird deren Wirkung zusätzlich gelenkt und verstärkt.
Alle Übungen werden live gezeigt, sie bleiben zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung, und machen nur so viel, wie für Sie angenehm ist. Wenn Ihre Beweglichkeit eingeschränkt ist oder Sie schnell müde werden, können Sie die Übungen auch nur teilweise oder im Sitzen mitmachen. Während der Woche ermuntern wir Sie, die kurzen Übungen aus der Erinnerung oder mit Hilfe kleiner Videos, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, zu wiederholen. Wenn es Ihnen einmal nicht gut geht, können Sie jederzeit pausieren und wieder einsteigen.
Wir beginnen am Samstag, 30. September 2023 um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle, die an krebsbedingter Erschöpfung (Fatigue) leiden und mitmachen möchte, sind herzlich willkommen. Wir bitten lediglich um das Ausfüllen eines kurzen anonymen Fragebogens am Beginn, nach vier Wochen, am Ende und 2 Monate nach Abschluss.
Aufgrund unserer Voruntersuchungen erwarten wir von dieser Studie zur Bewältigung krebsbedingter Fatigue vielversprechende Ergebnisse. Darum freuen wir uns, wen Sie uns helfen, Probanden für diese aus unserer Sicht spannende und zukunftweisende Forschung zu finden, oder selber daran teilnehmen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Theodor Hundhammer
Projektleiter Eurythmy4you
https://www.eurythmy4you.com/