Im Vordergrund der Forschung stehen kooperative Projekte mit Kliniken des Inselspitals sowie anderen universitären Instituten des In- und Auslands zur Prüfung und Entwicklung komplementärmedizinischer Therapien. Dabei wird Wert auf eine wissenschaftliche Methodologie gelegt, die sowohl anerkannten Kriterien wie auch komplementärmedizinischen Prinzipien entspricht.
Die Ergebnisse werden in Form von wissenschaftlichen Arbeiten, interdisziplinären Masterarbeiten, Dissertationen und Vorträgen veröffentlicht.